"Das Leben humorvoll ernst nehmen"
Wir experimentieren mit der Spielform des Improvisations-Theaters. Am Anfang steht ein Konflikt, eine Blockade oder eine Herausforderung. Das kann real sein oder auch erfunden. Die Teilnehmer können Themen aus dem eigenen Leben mitbringen. Diese Situation stellen wir auf der Bühne aus dem Moment heraus dar. Alle Aspekte des Konfliktes werden mit einzelnen Figuren in Szene gesetzt. Mit gezielten oder auch absurden Interventionen werden die Figuren zusammen ins Spiel gebracht.
Mit der Lust an der Komik und am Drama wird der Konflikt so lange bespielt, bis sich ein stimmungsvolles Schlussbild zeigt, womit alle beteiligten Figuren glücklich sind.
Im Humor werden neue Sichtweisen erlebbar.
Emotionen, Humor, Bewegung, Spass und Spiel stehen im Vordergrund!
Ein Scheitern ist mehr als erlaubt.
Wir arbeiten mit Improvisations-Theater und verschiedenen Elementen des "Inneren Teams" (nach Friedemann Schulz von Thun) und aus der Arbeit mit der systemischen Strukturaufstellung SySt. (nach Insa Sparrer und Dr. Matthias Varga von Kibéd).
Datum / Zeit
Aktuell sind keine Termin festgelegt. Bei Interesse bitte anfragen.
Zielgruppe
Für alle, die gerne Theater spielen und improvisieren.
Die Spielfreude und der Humor stehen im Vordergrund.
Es sind keine Theater-Erfahrungen notwendig.
Teilnehmerzahl
5 - 12 Teilnehmer
Preise
MIT eigenem Thema zum Bespielen:
120 CHF bei Anmeldung + Einzahlung bis 14 Tage vor dem Workshop
140 CHF bei Anmeldung + Einzahlung weniger als 14 Tage vorher
OHNE eigenes Thema:
60 CHF bei Anmeldung + Einzahlung bis 14 Tage vor dem Workshop
70 CHF bei Anmeldung + Einzahlung weniger als 14 Tage vorher
OPTION: Eventuell zeigt sich spontan vor Ort ein Thema:
70 CHF bei Anmeldung + Einzahlung bis 14 Tage vor dem Seminar
80 CHF bei Anmeldung + Einzahlung weniger als 14 Tage vorher
Mengenrabatte für die Buchung von mehreren Daten gerne auf Anfrage.
Kleidung
Bequeme, bewegungsfreundliche Kleidung.
Wir betreten den Raum ohne Schuhe, ev. warme Socken mitbringen.
Garderobe und Dusche ist vorhanden.
Ort
Pavillon Würzenbach, Kreuzbuchstrasse 42, 6006 Luzern
Der Pavillon befindet sich hinter dem Sportzentrum Würzenbach
(links am Sportzentrum den schmalen Weg nach hinten durch den Zaun gehen)
Erreichbar mit den Buslinien 6 / 8 ab Bahnhof Luzern bis Haltestelle «Brüelstrasse».